Nützlinge gegen Blattläuse im Innenraum

APHIPAR - Schlupfwespen gegen Blattläuse Aphidius colemani, Pfl. Reg. Nr. 2530-0

 Lieferform und Lagerung: Schlupfwespen in der Plastikdose. Bis zur Ausbringung können Sie die Aphipar Schlupfwespen  im Kühlschrank bei max. 10° 1-2 Tage lagern.
Beschreibung: Ein Schlupfwespen-Weibchen ist 2-3mm groß und parasitiert in ihrem einwöchigem Leben bis zu 200 Blattläuse, indem sie ein Ei auf diese ablegt.
Wirkung: Aus dem abgelegten Ei schlüpft nach 1-2 Tagen eine Larve, die sich vom Inneren der Blattlaus ernährt. In der Hülle verpuppt sich die Schlupfwespenlarve und bringt nach 5 Tagen neue Schlupfwespen hervor.
Anwendung: Die Schlupfwespen eignen sich für einen vorbeugenden oder geringen Ausgangsbefall und spüren auch sehr versteckte Blattläuse auf. Die Anwendung im Innenraum, Glashaus, Wintergärten oder Blumenfenster ist empfehlenswert, während des ganzen Jahres bei einer Minimaltemperatur ab 15°C (optimal 20-25°C) einsetzbar. Die Ausbringung im Freiland ist nicht ratsam.
In einerDose sind 250 Schlupfwespen - je nach Befallsstärke liegt ide Aufwandmenge bei 1 - 5 Tieren je m². Dose beo befallenen Pflanzen öffnen.
organicpowerstore Hinweise:
Kombination mit Aphidend-Aphidoletes aphidimyza, Gallmücke gegen Blattläuse, sehr empfehlenswert - Sie kombinieren somit Tages und Nachtnützlinge gegen die Blattläuse!
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden! Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und –symbole in der Gebrauchsanleitung beachten!
Die Besitzrechte der Produktbilder liegen bei biohelp Garten&Bienen und dienen hier nur der Darstellung
 
APHIPAR - Schlupfwespen gegen Blattläuse | 250 Stk. - Aphidius colemani, Pfl. Reg. Nr. 2530-0

19,50 €

  • 0,15 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

APHIDOLETES Gallmücken gegen Blattläuse -250 Stk. Aphidend, Aphidoletes aphydimiza Pfl. Reg. Nr. 4382-0

 Lieferform und Lagerung: Puppen in Streumaterial in einer Plastikflasche. Bis zur Ausbringung können Sie die Aphidoletes Gallmücken  im Kühlschrank bei max. 10° 1-2 Tage lagern.
Beschreibung: Die räuberische Gallmücke Aphidoletes aphdimyza ist ein heimischer Nützling. Der Körperbau ähnelt einer Stechmücke, der Hinterleib ist orange gefärbt. Die 2mm großen adulten Tiere ernähren sich von Honigtau, fressen die orangeroten, bis zu 3mm langen Larven hingegen Blattläuse.
Wirkung: Die Aphidoletes Gallmücken spüren Blattlauskolonien auf und legen dort bis zu 150 Eier ab. Die daraus schlüpfenden Larven vernichten Blattläuse, indem sie diese anstechen, ein lähmendes Gift injizieren und aussaugen. Eine Larve kann täglich bis zu 70 Blattläuse abtöten. Blattläuse wehren sich nicht gegen Nützlinge.
Anwendung: Das Streumaterial und die Nützlinge werden gleichmäßig an den betroffenen Pflanzen ausgebracht und sollte leicht feucht gehalten werden. Die Anwendung erfolgt nur im Innenraum.
Die Aufwandmenge beträgt, abhängig von der Befallsstärke, zwischen 1-3 Stück pro m². Die optimale Temperatur liegt zwischen 23 bis 25°C, die Mindesttemperatur für einen Einsatz sollte zwischen 10 bis 14°C liegen. Die relative Luftfeucht 80 bis 90%.
Anwendungszeitraum:     März bis September
organicpowerstore Hinweise:
Kombinierbar mit Aphipar-Aphidius colemani, Schlupfwespe gegen Blattläuse!
Aphidend und Aphipar für den Innenraum, Florfliegenlarven (Chryson) für den Außen- und Innenbereich!
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden! Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und –symbole in der Gebrauchsanleitung beachten!
Die Besitzrechte der Produktbilder liegen bei biohelp Garten&Bienen und dienen hier nur der Darstellung

 

Gallmückenlarven gegen Blattläuse | 250 Stk. - Aphidend, Pfl. Reg. Nr. 2529

19,50 €

  • 0,08 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit